MetaComp empfiehlt Microsoft Software
Cloud-Computing


Was ist Cloud-Computing?
Cloud-Computing bezeichnet die Bereitstellung von Computingressourcen, z.B. Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung über die Cloud, d.h. ein ausgelagertes Rechnernetz. Dadurch sind Unternehmen nicht mehr auf ein eigenes Rechenzentrum angewiesen, sondern können stattdessen Teile oder die gesamte IT-Infrastruktur in die Cloud auslagern.
Vorteile von Cloud-Computing

Kosten
Beim Cloud-Computing entfallen Investitionskosten für den Erwerb von Hardware und Software für lokale Rechenzentren. Zusätzlich sparen Sie Betriebskosten, die u.a. für die Wartung, Stromversorgung und Kühlung eines Serverraums anfallen.

Produktivität
Cloud-Computing spart Unternehmen einige zeitaufwändige IT-Verwaltungsaufgaben, wie die Einrichtung von Hardware und das Aufspielen von Softwarepatches. So können sich Ihre IT-Teams auf wichtigere Unternehmensziele konzentrieren.

Globale Skalierung
Cloud-Computing-Dienste bieten die Möglichkeit der elastischen Skalierung. Das bedeutet, dass die richtige Menge an IT-Ressourcen bereitgestellt werden kann, wenn sie benötigt wird – und das vom passenden geografischen Standort aus.

Leistung
Die größten Cloud-Computing-Dienste werden in einem globalen Netzwerk aus sicheren Datencentern ausgeführt, die regelmäßig auf die neueste Generation schneller und effizienter Computinghardware aktualisiert werden.

Zuverlässigkeit
Bei Cloud-Computing werden Datensicherung, Notfallwiederherstellung und Geschäftskontinuität einfacher und kostengünstiger, da Daten an mehreren redundanten Standorten im Netzwerk des Cloud-Anbieters gespiegelt werden können.

Sicherheit
Viele Cloud-Anbieter stellen zahlreiche Richtlinien, Technologien und Steuerelemente bereit, die die Sicherheit Ihrer Umgebungen insgesamt stärken und dazu beitragen, Ihre Daten, Apps und Infrastruktur vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.
Arten von Cloud-Computing

Public Cloud
Öffentliche Clouds werden in Rechenzentren externer Anbieter betrieben. Sämtliche Hardware-, Software- und andere unterstützende Infrastrukturkomponenten sind Eigentum des Cloud-Anbieters und werden von diesem verwaltet.
Computingressourcen werden Endnutzern dabei über das Internet bereitgestellt und sind meistens über Anwendungen oder einen Webbrowser nutzbar, mit denen Dienste, Funktionen und Konten verwaltet werden können.

Private Cloud
Bei einer privaten Cloud wird das Rechenzentrum vom nutzenden Unternehmen selbst als lokale On-Premises-Lösung betrieben oder wird auf einem individuell zugeordneten Server eines Dienstleisters gehostet.
Die Dienste und Infrastrukturkomponenten werden dabei in einem privaten Netzwerk verwaltet.

Hybrid Cloud
Hybrid Clouds sind eine Kombination aus öffentlichen Clouds und privaten Clouds, die über Technologien für eine gemeinsame Nutzung verbunden sind. Diese Lösung bietet die Möglichkeit, Daten und Anwendungen zwischen privaten und öffentlichen Clouds zu bewegen.
Dadurch bietet sie Unternehmen mehr Flexibilität, zusätzliche Bereitstellungsoptionen und trägt zur Optimierung einer bestehenden Infrastruktur, Sicherheit und Compliance bei.
Windows Server 2019 bietet Ihnen zahlreiche Funktionen, eine Hybridlösung speziell für die Ansprüche Ihres Unternehmens zu finden und so Ihr lokales Rechenzentrum mit den Funktionen von Windows Azure zu erweitern.
Verwendungsmöglichkeiten von Cloud-Computing
Ob es Ihnen bewusst ist oder nicht – Cloud-Computing ist bereits allgegenwärtig und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das Speichern von Dateien in der Cloud, die Nutzung eines Email-Portals, das Streaming von Filmen und Fernsehserien – wenn Sie einen dieser Dienste verwenden, nutzen Sie bereits Cloud-Technologie.
Hier einige Beispiele für cloudbasierte Dienste:
Erstellen von cloudnativen Anwendungen
Sie können Webanwendungen, Anwendungen für Mobilgeräte und API-Anwendungen schnell erstellen, bereitstellen und skalieren. Nutzen Sie die cloudnativen Technologien und Ansätze wie Container, Kubernetes, Microservicearchitekturen, API-gesteuerte Kommunikation und DevOps.
Anwendungen testen und erstellen
Reduzieren Sie die Kosten und den Zeitaufwand für die Entwicklung von Anwendungen mithilfe von Cloud-Infrastrukturen, die sich leicht zentral hochskalieren oder herunterskalieren lassen.
Daten speichern, sichern und wiederherstellen
Schützen Sie Ihre Daten kosteneffizienter und in großem Umfang, indem Sie sie über das Internet an ein externes Cloud-Speichersystem übertragen, auf das von überall und geräteübergreifend zugegriffen werden kann.
Daten analysieren
Führen Sie Ihre Daten team-, abteilungs- und standortübergreifend in der Cloud zusammen. Nutzen Sie dann Cloud-Dienste wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um daraus Erkenntnisse für fundierte Entscheidungen zu gewinnen.
Audio- und Videoinhalte streamen
Bleiben Sie mit Ihrem Publikum in Kontakt – überall, jederzeit und auf jedem Gerät – mit Video und Audio in hoher Qualität mit globaler Reichweite.
Integrierte Intelligenz
Verwenden Sie intelligente Modelle, um Kunden zu überzeugen und wertvolle Erkenntnisse aus erfassten Daten zu gewinnen.
Software bedarfsgesteuert bereitstellen
Mit bedarfsgerecht bereitgestellter Software, auch bekannt als Software-as-a-Service (SaaS), können Sie Ihren Kunden die neuesten Softwareversionen und -updates bieten – jederzeit und überall.
Die MetaComp Experten beraten Sie gerne
bei der Wahl der richtigen Serverlösung.

Analyse
Wir analysieren Ihren aktuellen Bestand und Ihren Bedarf an Speicherplatz, Rechenleistung und Funktionen.

Beratung
Wir beraten Sie zu geeigneten Serverlösungen, die sich für Ihre Anforderungen und Geschäftsprozesse ideal eignen.

Lizenzierung
Wir unterstützen Sie bei der richtigen und vollständigen Lizenzierung Ihrer Server-Infrastruktur.

Durchführung
Egal für welche Lösung Sie sich entscheiden, die Experten von der MetaComp unterstützen Sie gerne bei der Durchführung.
Ressourcen
Windows Business Solutions Club
News-Channel
Wissen und Kompetenz machen den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg. Der Windows Business Solutions Club (WBSC) ist eine Community aus dem Microsoft-Partner-Umfeld mit dem Ziel, hochwertige Schulungen mit großem Live-Demo-Anteil genau diesen Mitgliedern anzubieten.
Vergleichen Sie die Funktionen in Windows Server-Versionen
In diesem Dokument finden Sie die Hybrid-, Sicherheits-, Infrastruktur- und Anwendungsplattformfunktionen von Windows Server 2019 im Vergleich zu früheren Versionen.
Microsoft rät zu sicherer Software
Microsoft Deutschland klärt über Legalität im Softwaresektor auf. Hier werden Sie über Schutz und die aktuelle Rechtslage informiert.
Neuerungen in Windows Server 2019
In dem Blogbeitrag von Microsoft werden einige der neuen Features in Windows Server 2019 beschrieben. Das Betriebssystem Windows Server 2019 bietet zahlreiche Innovationen bei vier wichtigen Themen: „Hybrid Cloud“, „Sicherheit“, „Anwendungsplattform“ und „Hyperkonvergente Infrastruktur (HCI)“.