8 neue Ersthelfer in der MetaComp Zentrale in Stuttgart
Die MetaComp Gruppe wรคchst kontinuierlich und damit auch die Anzahl der Mitarbeiter. Um die Versorgung in Notfรคllen sicherzustellen, braucht es Ersthelfer.
Wissen und Knowhow im Bereich Erste Hilfe ist nicht nur am Arbeitsplatz wichtig, sondern kann auch in der Familie und Freizeit nรผtzlich werden. Deshalb haben wir allen Mitarbeitern die Mรถglichkeit geboten an dem Kurs teilzunehmen.
Letzten Samstag war es dann so weit! 8 Kollegen vom Standort Stuttgart trafen sich bei LUKEโS (LUKEโS Erste Hilfe Kurs GmbH) zu einem mehrstรผndigen Erste Hilfe Kurs mit der Kursleiterin Selina.
Alle unserer Teilnehmer hatten zwar schon Erfahrung mit dem Thema Erste Hilfe โ jedoch รคndert sich รผber die Jahre so viel, dass man nur durch regelmรครige Weiterbildungen up-to-date bleibt.
Der Kurs bei LUKEโS hat einen kreativen und motivierenden Ablauf, den unsere Mitarbeiter so noch nicht erlebt hatten. Zu Beginn wurden die Teilnehmer in 5 Gruppen eingeteilt, die im Verlauf des kompletten Kurses in Gruppenaufgaben gegeneinander antraten. So wurden durch den โWettstreitโ den Kursteilnehmern spielerisch Wissen รผbermittelt.
Ein wichtiges Element ist die โstabile Seitenlageโ. In der Vergangenheit wurden viele unterschiedliche Methoden gelehrt, wie man eine bewusstlose Person in die Seitenlage bekommt. Ehrlich gesagt: das war immer sehr kompliziert โ zu viele Schritte mussten beachtet werden!
Die neue โGive me Fiveโ Methode ist ganz einfach:
- Man nimmt mit seiner rechten Hand die rechte Hand des Verletzten (โGive me Fiveโ) und fรผhrt diese zur Wange.
- Mit der linken Hand stellt man das rechte Bein auf und kippt dann den Verletzten auf die Seite.
- Dann noch drauf achten, dass das Bein im rechten Winkel liegt und die Hand des Verletzten den Kopf รผberstreckt.
Weiter ging es mit der HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung) an einem Dummy. Um den richtigen Takt bei der Herzdruckmassage zu finden, wurde die passende Musik abgespielt.
Das Highlight fรผr die Gruppe war die Vorfรผhrung eines AED`s (โAutomatisierter Externer Defibrillator“). Selina zeigte uns, wie einfach es ist, den AED zu nutzen, da der AED wรคhrend der HLW die Anweisungen gibt.
Abgeschlossen wurde der Kurs mit einem Quiz, um zu testen, ob die Teilnehmer die wichtigsten Informationen gelernt und verinnerlicht hatten. Hier war nochmals die Zusammenarbeit gefragt und es entwickelte sich ein spannendes Rennen.
Wenn wir auf die 7 ยฝ Stunden Weiterbildung zurรผckblicken, war es spannender und sehr kurzweiliger Kurs.